
Was gibt es Schöneres, als im hohen Gras zu sitzen, die Sonne kitzelt an der Nase und die jüngste Lektüre kribbelt im Kopf? Fürs kreative Kribbeln haben wir Isarautoren jede Menge neue Empfehlungen. Damit kann der Lesesommer kommen!

Den Anfang macht Mirjam Raymond. „Von Null auf Held oder: Wer ist eigentlich Amin?“ (ab 10 Jahren) ist im März bei Fischer Sauerländer erschienen. Für die Idee hat Mirjam Raymond zuvor das Literatur-Stipendium der Stadt München erhalten. Es geht um den zwölfjährigen Johnny, der sich beweisen will, als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet. Doch der Fall erweist sich als komplizierter als gedacht, denn Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete und hat leider ein großes Problem.

Steffi Freitag schreibt nicht nur, sie zeichnet auch. Und wie! Ihr neuer Comicroman „Unterirdisch“ (ab 8 Jahren bei Fischer Sauerländer) erzählt die Geschichte von Stoffel und Ca, die in den Tiefen ihrer unterirdischen Höhle auf der Suche nach Büchern ohne Einhörner sind. Gar nicht so leicht, dafür ziemlich skurril und liebenswert. Steffi hat das Buch schon auf der Münchner Bücherschau Junior vorgestellt.

Silke Wolfrum hat auch seit März etwas Neues in die Regale der Buchhandlungen gebracht. „Lila Lona und die Hochhausbande“ (Thienemann/Planet, ab 8 Jahren). Die Hochhausbande muss ermitteln: Ilona, die neue Putzfee, ist vielleicht wirklich magisch begabt. Schließlich spricht sie mit ihrem Wischmopp und lässt die Kinder auf Fußabstreifern durchs Treppenhaus sausen. Doch plötzlich scheint sie sich durch den Wäschetrockner davongemacht zu haben …

Ebenfalls bei Planet kommt am 24. April das neue Werk von Anna Ludwig heraus: „Mein Sommer als Hund“. Liv ist überglücklich, als sie mit Fido in Urlaub fährt. Doch dann gibt es ein Unglück auf der Fähre und Liv und Fido vertauschen aus Versehen die Körper! Mit Entsetzen stellt Liv fest, dass Fido mal so gar keine Ahnung hat, wie er sich als Mädchen benehmen soll. Und was ist, wenn Liv Fido nicht behalten kann? Fieberhaft sucht sie nach einem Gegenmittel.

Und nochmal Planet: Dieses Mal wird es gruselig mit den Grausens der Bestsellerautorin Sabine Bohlmann („Willow“ – gerade im Kino). Band 2 „Freunde finden für Anfänger“ (ab 8 Jahren) ist seit Ende März auf dem Markt. Die skurrile Familie sucht Anschluss. Gleich noch viel komplizierter wird die Freundesuche dadurch, dass man nur dreizehn Tage Zeit dafür hat und dies eine Anweisung vom Institut für andersartige Wesen ist. Zum Glück hat die Familie Grause bereits ihre kleine Nachbarin zur Freundin: Ottilie Schmidt.

Schon in die achte Stunde, beziehungsweise Runde geht Silke Schellhammer mit ihrer Reihe „School of Talents“ (Carlsen, ab 8 Jahren). „Walfrei“ heißt das neue Abenteuer, in dem die Kinder der ungewöhnlichen Talentschmiede lernen, durch Wände zu gehen und sich zu verwandeln. Es braucht aber ganz schön viel Talent dieses Mal, denn – oh Schreck – ein junger Wal ist an der Steilküste der Insel gestrandet. Ob das mal gutgeht? Ab dem 8 Juli können wir es herausfinden.

Eine neue turbulente Serie bringt Anja Janotta am 17. Juli bei Gulliver an den Start. „Krawall im Klassenzimmer“ (ab 10 Jahren) verrät schon im Titel, dass es nicht eben sanft zugeht zwischen den beiden Rivalen Fritzi und Nils. Beide konkurrieren darum, wer den besten Schulstreich hinlegt. Als Fritzi der ganzen Schule hitzefrei beschert, muss Nils sich schleunigst was einfallen lassen. Aber eine ehrgeizige Rektorin und schräge Hausmeisterinnen sind den Krawallmachern ziemlich dicht auf den Fersen.

Tanja Mairhofer ist Gefühlsexpertin. Mit ihrem Superbuch inspirierte schon die Kinder, ihren Superkräften zu vertrauen. Nun kommt ein Buch über Wut: „Tilly stinkt’s“ (Karibu, ab 4 Jahren). Tilly, das Stinktier ist wütend, wenn Henry ihren liebevoll gebauten Turm umstößt, Susi die Schaukel einfach nicht räumen will. Dann knallt es und stinkt gewaltig, denn Tilly lässt ihre Gefühle einfach raus! Ob der Mama-Trick helfen kann: Neben dem Schlechten auch das Schöne zu sehen?

Ums Streiten geht es bei Cee Neudert. Ihre Bilderbuchreihe um die beiden Hühner „Henri und Henriette“ ist für Kinder ab Jahren und erscheint bei Thienemann. Auf dem Bauernhof ist richtig was los: Jeder zofft sich mit jedem. DIe beiden Hühner sind mittendrin. Ob sie zeiegn können, dass man auch konstruktuiv miteinander verhandeln kann?

Michaela Hanauer ist eine echte Katzenfreundin. Ihre Geschichte „Trixi, Lilly und der Waschbär“ (Calme Mara, ab 4 Jahren) hat sogar einen wahren Hintergrund. Für die streunenden Katzenkinder Trixi und Lilly ist das Leben auf der Straße ein gefährliches Abenteuer. Als Trixi eines Tages eingesperrt wird, scheint die Katastrophe perfekt! Zum Glück taucht zufällig ein Waschbär auf und bietet seine Hilfe an. Mit dem Kauf des Buches werden die Tiere des Begegnungs- und Lebenshofs Dorf Sentana unterstützt.

Gleich mit zwei Neuerscheinungen ist Silke Schlichtmann in diesem Jahr vertreten. „Mein seltsamer Sommer mit Mucks“ (Hanser, ab 10 Jahren) erschien schon im Februar, nun kommt bei Tulipan Silkes erstes Bilder-Sachbuch heraus: Staub. Und hier geht es um nichts weniger als die Ehrenrettung dessen, was wir sonst eher lästig finden. Denn Staub ist ein wahrer Wunderstoff, der uns die schönsten Sonnenuntergänge beschert. Er lässt es regnen, erzählt Geschichten von früheren Zeiten und ohne ihn, hätten wir Menschen die besten Geschichten nie geschrieben.

Martina Baumbach ist die Autorin der beiden sehr beliebten Serien „Die Tierwandler“ und „Holunderweg“. Schon im März ist der achte Band von letzterer Reihe herausgekommen: „Neues aus dem Holunderweg – endlich Schulkind“ (Gabriel, ab 6 Jahren). Lilly ist bald ein Schulkind, aber leider dauert es noch ewig bis zum ersten Schultag. Zum Glück sind bis dahin die Tage prall gefüllt mit Sommerferienabenteuern, dass die Zeit im Flug vergeht. Und die „Die Tierwandler“ verkürzen ab dem 25. August die Wartezeit bis Weihnachten: „24 Geschichten bis Weihnachten“ (Thienemann) heißt der spannende lesbare Adventskalender, den Martina geschrieben hat.

Nina Müller hat einen neuenLieblings-Character geschaffen: „Schnurrifluff“. Der Kater mit magischem Hintergrund wirbelt ab 15. Juli bei Coppenrath (ab 5 Jahren). Ihn verschlägt es in eine seltsame Welt: WODERPFEFFERWÄCHST. Wie ist er bloß hier gelandet? Schnurrifluff will nur eines: so schnell wie möglich wieder nach Hause! Zum Glück trifft er bald auf den schlagfertigen Vogel Papperlapapp und die süße Pfefferkuchenschnecke Snelli.

Und dann müssen wir doch glatt nochmal ein richtiges Sommerabentuer vorstellen: Am 24. April ist von Veronika Wiggert „Sommer mit Fuchs“ erschienen (ab 10 Jahren, Thienemann). Elias ist nicht besonders begeistert, seinen Sommer im Schwarzwald zu verbringen: Doch schon bald erliegt er dem Zauber der Natur mit ihren Bergen und Tälern, einem versteckten See und faszinierenden Waldtieren. Eines ist ganz bald sicher: Dieser Sommer im Schwarzwald wird unvergesslich.

Maren Ottenschläger hat für den Sommer gleich mehrere Pappen im Gepäck: „Der Vergessenstag: Auf die Räder, fertig, los! Doch huch – wo ist mein Häschen bloß?“ erschien im März bei Carlsen (ab 2 Jahren) Karli muss allerlei Dinge zusammensammeln, bis er endlich, endlich seinen Radausflug starten kann. Und unseren Lieblings-Character Otto gibt es jetzt auch zum Hören: „Gute Nacht, OTTO!: Eine liebevolle Gutenachtgeschichte“ ars Ediation, ab 18 Monaten.
Von dem Kollegen Gregor Wolf, seines Zeichens Archäologe und Fantasy-Autor, kommt was ganz anderes auf den Markt: Ein Quiz zum Bayerischen Wald im Grupello-Verlag. So wie wir Gregor kennen, ist das allerbestens recherchiert.